Sie sehen die Erhaltung unseres kulturellen Erbes als gemeinsames Anliegen und Verantwortung an?
Als akademische/r Restaurator*in möchten Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in den Bereichen Konservierung-Restaurierung, Management, Kommunikation und Didaktik erweitern?
Sie interessieren sich für transkulturelle Zusammenarbeit und die Arbeit in einem internationalen Umfeld?
Sie möchten Erfahrungen in internationalen Restaurierprojekten sammeln?
Dann ist das internationale Joint-Master-Studium Cultural Heritage Conservation and Management genau das, wonach Sie suchen. Bewerben Sie sich jetzt für dieses einzigartige akademische Studienprogramm im Bereich Konservierung-Restaurierung und Management!
Vorab empfehlen wir ein persönliches Informationsgespräch wahrzunehmen und zu unserem Tag der offenen Tür zu kommen!
Joint Master Universität für angewandte Kunst Wien
und dem Silpakorn University International College (Bangkok, Thailand)
MA (Master of Arts)
90 ECTS
Dauer (Semester): 3
Sprache: English
Das Joint Masterstudium beinhaltet Studienabschnitte an der Universität für angewandte Kunst Wien und am Silpakorn University International College in Bangkok.
In den ersten beiden Semester sind die Studierenden der Angewandten in Wien. Sie absolvieren Lehrveranstaltungen und Seminare zu asiatischem Kulturerbe sowie zur transkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit und bereiten den Conservation Workshop vor. In dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung arbeiten Studierende gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen von der Silpakorn in den Werkstätten des Instituts an Originalen.
Das zweite Semester beinhaltet einführende Vorlesungen zu religiösen Kulturstätten, Reflexionsseminare zur transkulturellen Zusammenarbeit und weiterführende Lehrveranstaltungen zur präventiven Konservierung und Sammlungspflege sowie Kulturgüterschutz und Notfallplanung.
Im dritten Semester verbringen die Studierenden der Angewandten und der Silpakorn einen gemeinsamen Studienabschnitt in Bangkok. Lehrveranstaltungen zu Management von Kulturgut, Kommunikationspraxis und asiatischer Kunst und Kultur sind in diesem Studienabschnitt Schwerpunktthemen. Das Semester wird mit einem weiteren praktischen Conservation Workshop abgeschlossen.
Die Studierenden können anschließend wählen, ob sie ihre Masterarbeit in Bangkok oder Wien schreiben / durchführen möchten.
Während des Studiums besteht für alle Studierenden die Möglichkeit, an internationalen Projekten teilzunehmen. Diese Aktivitäten werden vom Institut für Konservierung und Restaurierung organisiert.
Das Studium richtet sich an Absolvent*innen der Konservierung-Restaurierung (MA, Mag.art., Dipl.-Rest.), die ihre Kompetenzen in internationaler Projektarbeit, der Lehre und Vermittlungspraxis in der Restaurierung, dem Projekt- und Site Management und der Erhaltung von Kulturgut sowie Welterbe vertiefen wollen. Es verfolgt dabei einem innovativen transkulturellen und interdisziplinären Ansatz.
Im Rahmen des Studiums treffen zwei Gruppen von Student*innen mit unterschiedlichen akademischen Qualifikationen zusammen und verbringen einzelne Studienabschnitte gemeinsam in Wien und Bangkok, wodurch ein Lernen von- und miteinander ermöglicht wird.
Es werden neue Arbeitsfelder im Bereich der Kulturguterhaltung erkundet sowie Lehrkompetenz in der Konservierung und Restaurierung entwickelt und praktisch angewendet.
Das Studienprogramm soll Kompetenzen vermitteln, wie Management von Restaurierprojekten und UNESCO-Welterbestätten. Kommunikationsfähigkeiten zur Verständigung mit Interessenvertreter*innen und lokalen Communities werden entwickelt.
Die Student*innen sind eingeladen, an den internationalen Projekten des Instituts für Konservierung und Restaurierung teilzunehmen und ihre Kompetenzen in der praktischen Konservierung und Sammlungspflege auszubauen.
Das Programm wird in englischer Sprache abgehalten und beinhaltet einen Aufenthalt am Silpakorn University International College in Bangkok.
Der Master of Arts (MA) wird gemeinsam von der Universität für angewandte Kunst Wien und Silpakorn University International College in Bangkok vergeben (joint degree).