Alle Informationen rund um die Zulassungsvoraussetzungen und den detaillierten Ablauf des Zulassungsverfahrens finden Sie >> HIER <<
Das Zulassungsverfahren ist zweistufig und findet einmal jährlich statt:
Stufe 1: Mappenabgabe
Folgende Unterlagen sind online einzureichen:
Die Anmeldung und Abgabe der Bewerbungsmappe findet online statt. Zusätzlich kann die Mappe, mit der Registriernummer des Online-Tools versehen, im gleichen Zeitfenster auch persönlich am Institut im 4. Stock vorbeigebracht werden. Sollte keine Zulassung zum zweiten Teil des Aufnahmeverfahrens erfolgen, kann die Mappe im angegebenen Zeitraum Montag bis Freitag von 9:00-15:00 wieder abgeholt werden. Nach Terminvereinbarung (kons-rest@uni-ak.ac.at) stehen die Assistent*innen des jeweiligen Fachbereiches gerne für ein persönliches Gespräch zur Mappe zur Verfügung.
Stufe 2: Zulassungsprüfung
Bewerber*innen, deren Mappen positiv beurteilt wurden, werden zur Zulassungsprüfung eingeladen. Diese dauert 2-3 Tage und setzt sich aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Teilprüfungen zusammen.
Bewerber*innen sollten sich schon im Vorfeld über den Berufsalltag des Restaurators/ der Restauratorin informieren. Ein mehrwöchiges Vorpraktikum in einem Restaurierungsatelier wird empfohlen.
Verbindliche Online Registrierung und Abgabe der Mappe/Portfolio
Mappenabgabe am Institut in diesem Zeitraum zusätzlich möglich
(Termine werden noch bekannt gegeben)
Bekanntgabe über Zulassung zur Prüfung
(Termine werden noch bekannt gegeben)
Bewerber*innen die nicht zur Prüfung in Präsenz zugelassen wurden, können ihre Mappe am Institut abholen
(Termine werden noch bekannt gegeben)
19. - 23.02.2024
Zulassungsprüfung in Präsenz (Institut)
Für Fragen zum Studium und zur Zulassungsprüfung stehen die Institutsleitung sowie die Assistent*innen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Vor der Zulassungsprüfung wird empfohlen einen Sprechstundentermin wahrzunehmen, bei dem auch die Mappe diskutiert und auf Fragen zum Studium eingegangen wird. Termine werden vom Sekretariat vergeben (kons-rest@uni-ak.ac.at).
Beim jährlich im Herbst stattfindenden Tag der offenen Tür können sich Interessierte selbst ein Bild vom Institut machen und Informationen zum Studium einholen.
Wir möchten die Bewerber*innen auch zu unserem >> virtuellen Rundgang << einladen! Dieser bietet einen Einblick in die Restaurierwerkstätten und Labore, auch werden aktuelle Projekte am Institut gezeigt.