17/10/2017
/// Restaurierkampagne Nepal – eine Retrospektive
Auch im heurigen Sommer war wieder ein 13-köpfiges RestauratorInnen-Team des Instituts unter Leitung von Gabriela Krist und Manfred Trummer, sowie in Begleitung unseres Institutsfotografen in Patan, Nepal, im Einsatz.
In der einmonatigen Restaurierkampagne wurde viel erreicht. Das steinerne Fundament des eingestürzten Harishankar Tempel am Durbar Square wurde eingehend befundet und restauriert – eine wichtige Voraussetzung bevor nun mit der Rekonstruktion des Tempels begonnen werden kann. Die einzelnen Steinblöcke wurden von den RestauratoInnen mittels Ultraschallmessungen auf Risse und Gefügeschwächungen hin untersucht. Entsprechende konservatorische Maßnahmen wurden gesetzt: Risse wurden gefestigt, Bruchstücke armiert und verklebt, die fein ausgearbeiteten Reliefs gereinigt und Fehlstellen angeböscht.
Die MetallrestauratorInnen widmeten sich dem feuervergoldeten Taleju Pinnacle des Königspalastes. Diese aus hunderten Einzelteilen bestehende Dachbekrönung wurde durch das Erdbeben schwer beschädigt und musste daraufhin abgebaut werden. Seit 2015 arbeitet das Team des Instituts mit Hochdruck an der Konservierung und Restaurierung der originalen Kupferelemente. Auch die von lokalen Kupferschmieden neu angefertigten Teile des Pinnacles bedurften der restauratorischen Aufmerksamkeit. Sie wurden vom Team neu vergoldet und mittels Retusche an die originalen Oberflächen angepasst.
Zeitgleich gingen auch im Patan Museum die Arbeiten weiter. Das im letzten Jahr begonnene Collection Care Projekt, im Zuge dessen die Ausstellungsobjekte inventarisiert und konserviert, sowie die Schaukästen gereinigt werden, wurde fortgeführt. In diesem Jahr konnten die Arbeiten in der letzten Galerie im Ostflügel des Museums (Galerie E) erfolgreich abgeschlossen werden. Zudem beschäftigte sich eine Studentin der Objektklasse im Zuge ihre Vordiploms mit der aufwendigen Einzelrestaurierung des Throne of the Kings of Patan, eines der Highlights aus der Sammlung des Museums.
/// Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer!
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für alle Spenden und freuen uns, berichten zu können,
dass Ihre Gelder an zwei Familien übergeben werden konnten.
Bei dem Erdbeben haben sie ihr ganzes Hab und Gut verloren und mussten bisher in einfachen
Blech- und Bambushütten wohnen. Durch Ihre Spenden ist es möglich, zwei neue erdbebensichere
Häuser zu errichten. Die beiden Großfamilien waren vollkommen überwältigt von der Menge an Geld,
die zusammengekommen ist und bedanken sich aus tiefstem Herzen bei allen.
Inzwischen sind sagenhafte 6.360 EURO durch Ihre Hilfe zusammengekommen.
Bitte hören Sie nicht auf zu spenden! Ihre Hilfe wird weiterhin sicher in Nepal ankommen,
denn auch im nächsten Jahr werden wir wieder vor Ort sein.
09/2015
/// Übergabe der Spenden an die Familien! Danke!
25/08/2015
/// Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
nach dem schweren Erdbeben in Nepal haben wir um Spenden für die Bevölkerung in Patan gebeten.
Inzwischen sind Monate vergangen und sagenhafte 6.290 EURO durch Ihre Hilfe zusammengekommen
(und täglich werden es mehr!). Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns, dass wir diesen
Betrag nun überbringen können!
Wir haben Familien im Auge, die in Verbindung mit unserem lokalen Partner, dem KVPT
(Kathmandu Valley Preservation Trust) stehen und die ihr ganzes Hab und Gut verloren haben.
Genaueres werden wir nach der Rückkehr berichten und die entsprechende Dokumentation
auf unserer Homepage veröffentlichen.
Unseres Arbeitsteam startet bereits morgen und bleibt fünf Wochen vor Ort. Notsicherungsmaßnahmen
und diverse Konservierungs-Restaurierungsprojekte werden durchgeführt, Arbeiten die vom Bundes-
kanzleramt und dem Außenministerium in Auftrag gegeben wurden.
Damit unterstützen wir die lokale Restaurierung vor Ort. Bitte hören Sie nicht auf zu spenden, Ihre Hilfe
kommt auch nach unserer Mission noch sicher in Nepal an,denn nach dem Arbeitseinsatz ist vor
dem Arbeitseinsatz……
Mit nochmaligem Dank für die großzügige Unterstützung verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Instituts
Marion Haupt
16/07/2015
/// 12-köpfiges Restauratorenteam im September in Nepal
Um dringende Notsicherungsmaßnahmen vor Ort sowie Konservierungen und Restaurierungen beschädigter Kleindenkmäler
durchzuführen, wird ein 12-köpfiges Restauratorenteam von 26.8. bis 29.9. in Patan, Kathmandu tätig sein.
Diese Mission wird durch die Unterstützung des Außenministeriums, des Bundeskanzleramts, der Austrian Development
Agency, der Universität für angewandte Kunst Wien und dem Eurasia-Pacific-Uninet ermöglicht.
25/06/2015
/// Debriefing zur Befundungsmission in Nepal für Ministerien und Interessierte
Manfred Trummer und Martina Haselberger berichten von der ersten, durch das Außenministerium finanzierten Mission der
Universität für angewandte Kunst Wien nach Nepal.
Termin: 25.06.2015 um 9:30! Save the date!
18/06/2015
/// Restauratorenteam des Instituts ist aus Nepal zurück
Das Team konnte einen guten Überblick über die Situation vor Ort gewinnen. Sowohl KVPT als auch das Patan Museum wollen
mit dem Institut für Konservierung weiterhin kooperieren und freuen sich über die Unterstützung –diese Kooperation wurde
zudem durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen dem KVPT und dem Institut untermauert.
Arbeiten und notwendige Maßnahmen für die Kampagne im Herbst konnten konkretisiert werden
16/06/2015
/// Aufräumarbeiten vor Ort bereits in vollem Gange –
Bauteile und Dekor aus zerstörten Tempeln im Palast zwischengelagert
Derzeit sind tausende von Schnitzereien, Kleinkunstwerken, Reliefs, Säulen und Balken in den Höfen der königlichen
Palastanlage zwischengelagert. Mitarbeiter des KVPT haben bereits mit dem Sortieren und Zusammensuchen gebrochener Teile
begonnen. All diese Original sollen beim Wiederaufbau wiederverwendet werden – die Konservierung und Stabilisierung ist
daher dringend notwendig!
15/06/2015
/// Patan Durbar Square ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen –
Zwei Tempeln komplett eingestürzt, viele Gebäude statisch instabil
Die Pagodentempel und Denkmäler am Patan Durbar Square wurden ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen. Zwei der
Tempel sind komplett kollabiert, die für die Einheimischen wichtige Skulptur des Königs Yoganarendra ist ebenfalls beschädigt –
der Säulenschaft ist im oberen Drittel gebrochen und der mehrteilige Aufbau zu Boden gestürzt. Die Bronzeskulptur des Königs
auf der Spitze der Säule ist ebenfalls heruntergefallen und stark deformiert. Drei Flügel des Patan Museums sind beschädigt, die
gartenseitige Fassade des Königspalastes komplett eingestürzt.
14/06/2015
/// Erste Fotos unseres Teams aus Kathmandu erreichen uns –
Zustände in Bhaktapur sind verheerend
Das Team des Instituts konnte heute Bhaktapur besichtigen. Die Zustände in diesem Stadtteil von Kathmandu, sind noch immer
verheerend. Ganze Stadtviertel und Straßenzüge sind eingestürzt, beschädigte Gebäude werden von den Menschen mit Händen
und Schaufeln abgetragen, von den prachtvollen Tempeln und Bauten am Durbar Square ist nicht mehr viel übrig. Die Stimmung
ist bedrückend…
11/06/2015
/// Restauratoren des Instituts für Konservierung brechen zur ersten Befundungs-Mission nach Nepal auf
Manfred Trummer, Chefrestaurator des MAK, und Martina Haselberger, Assistentin am Institut für Konservierung und
Restaurierung, brechen heute zur ersten Befundungsmission nach Kathmandu auf. Während des einwöchigen Aufenthalts soll
der Zustand der Kulturdenkmäler genauer dokumentiert und Schäden aufgenommen werden. Gemeinsam mit den lokalen
Partnern wird die weitere Vorgehensweise besprochen und ein Arbeitsprogramm für die Kampagne im Herbst ausgearbeitet.
25/04/2015
/// Schweres Erdbeben erschüttert Nepal
Meldung aus Nepal – Partner vor Ort O.K.!