Das Institut für Konservierung und Restaurierung an der Universität für angewandte Kunst Wien trägt über die Grenzen Österreichs hinweg wesentlich zur Erhaltung, Konservierung und Restaurierung des materiellen Kulturerbes bei.
Seit nunmehr 20 Jahren ist das Institut aktiv an UNESCO Welterbestätten in Österreich (Wiener Altstadt, Schloss Schönbrunn in Wien, Semmeringbahn), in Europa (Archäologische Stätte Ephesos in der Türkei, Villa Tugendhat in Brno, Tschechien) und in den letzten Jahren vermehrt auch in asiatischen Ländern (Durbar Square und Königsplast in Patan im Kathmandu-Tal, Nepal) tätig. Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) und die herausragende Bedeutung dieser Kulturstätten verlangen höchste Standards in der Konservierung und Restaurierung, Best-Practice und ein großes Engagement.
Der UNESCO-Lehrstuhl, welcher 2019 verliehen wurde, hilft dabei die zukünftigen Absolvent*innen, Dissertant*innen und Mitarbeiter*innen des Instituts auf dieses komplexe Arbeitsfeld in Theorie und Praxis vorzubereiten und trägt zur Sichtbarkeit der internationalen Aktivitäten des Instituts und der Angewandten bei. Ein großes Anliegen und Ziel des UNESCO-Lehrstuhls ist es, Weltkulturerbe aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und so Studierenden als auch Mitarbeiter*innen eine vertiefende Auseinandersetzung zu ermöglichen.
Zu den Aktivitäten des Lehrstuhls zählen Vorlesungen zum Thema Weltkulturerbe, Summer Schools, Exkursionen zu Welterbestätten, Workshops und Gastvorträge sowie internationale Projekte.
Die Lehrstuhlinhaberin ist Gabriela Krist, Universitätsprofessorin und Leiterin des Instituts für Konservierung und Restaurierung. Sie wird von Bruno Maldoner und Martina Haselberger sowie Mitarbeiter*innen des Instituts unterstützt. Der Lehrstuhl ist in einen intensiven Dialog, Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen und Partneruniversitäten sowie Wissenschaftler*innen und anderen UNESCO-Lehrstühlen eingebunden.
Die Übergabe des Lehrstuhls wurde am 11. April 2019 in Anwesenheit von Rektor Gerald Bast, Sabine Haag, Präsidentin der Österreichischen UNESCO Kommission und Peter Wells, Leiter der Sektion Higher Education der UNESCO Paris, gefeiert. Der Lehrstuhl ist der erste seiner Art an der Angewandten und einer der derzeit zehn Lehrstühle in Österreich (Stand September 2021).
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist eine der 15 rechtlich eigenständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen und hat ihren Sitz in Paris. Gegründet wurde sie 1945. Österreich ist der UNESCO am 13. August 1948 beigetreten. Heute hat die UNESCO 193 Mitgliedstaaten und 11 assoziierte Mitglieder.
Ziel der UNESCO ist, durch Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zur Erhaltung von Frieden und Sicherheit beizutragen. Denn aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges wurde die Lehre gezogen, dass “ein ausschließlich auf politischen und wirtschaftlichen Abmachungen von Regierungen beruhender Friede die einmütige, dauernde und aufrichtige Zustimmung der Völker der Welt nicht finden kann. Friede muss – wenn er nicht scheitern soll – in der geistigen und moralischen Solidarität der Menschheit verankert werden” (Verfassung der UNESCO).
Quelle / Source: Österreichische UNESCO-Kommission,
online: https://www.unesco.at/ueber-uns/oesterreichische-unesco-kommission/
Die Österreichische UNESCO-Kommission (ÖUK) ist die nationale Koordinations- und Verbindungsstelle der UNESCO. Sie wurde nach dem Beitritt Österreichs zur UNESCO 1948 am 14. September 1949 errichtet.
Ihre Aufgabe ist, die Bundesregierung, die Landesregierungen und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen zu beraten, die sich aus der Mitgliedschaft Österreichs in der UNESCO ergeben; an der Verwirklichung der Programme mitzuarbeiten, die Öffentlichkeit über die Arbeit der UNESCO zu informieren sowie Institutionen, Fachorganisationen und Expert*innen mit der Organisation in Verbindung zu bringen. Sie stellt die Präsenz der UNESCO in Österreich sicher und vertritt die UNESCO in Österreich als Inhaberin der Rechte an Namen und Logo.
Quelle / Source: Österreichische UNESCO-Kommission,
online: https://www.unesco.at/ueber-uns/oesterreichische-unesco-kommission/
Das UNITWIN/UNESCO-Chairs Programme, an dem mehr als 850 Institutionen in 117 Ländern beteiligt sind, wurde 1992 ins Leben gerufen, um die internationale Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen Universitäten zu verbessern. Das Programm unterstützt die Einrichtung von UNESCO-Lehrstühlen und UNITWIN-Netzwerken in den Schwerpunktbereichen der UNESCO – Bildung, Natur- und Sozialwissenschaften, Kultur und Kommunikation – um die Anliegen der Organisation an den Hochschulen zu verankern. In vielen Fällen dienen die Netzwerke und Lehrstühle als Thinktanks und Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, lokalen Gemeinschaften, Forschung und Politikgestaltung. Sie erarbeiten Grundlagen für politische Entscheidungen, etablieren neue Lehrinitiativen, generieren Innovationen durch Forschung, bereichern bestehende Universitätsprogramme und fördern zugleich die kulturelle Vielfalt.
Quelle / Source: UNESCO, UNITWIN/UNESCO Chairs Programme,
online: https://en.unesco.org/unitwin-unesco-chairs-programme