VL Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Tatjana Bayerova
Sen.lect. Dr.rer.nat. Marta Anghelone
Mag. Leonhard Gruber
Das institutsinterne chemische Labor widmet sich primär der naturwissenschaftlichen Unterstützung und Hilfestellung bei praktischen Arbeiten der Studierenden, insbesondere im Rahmen des zentralen künstlerischen Faches, bei Projektarbeiten sowie bei der Bgeleitung von Diplomarbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Materialuntersuchung von Kunst- und Kulturgut, vor allem von Gemälden und gefassten Kunstobjekten. Untersuchungen im Rahmen der Bestandserfassung und Zustandsanalyse werden mittels Auflicht- und Durchlichtmikroskopie an An- und Dünnschliffen, Fluoreszenzmikroskopie, Mikrofotografie, Infrarot-Mikrospektroskopie (FTIR) und nasschemischen Mikroanalysen von Pigmenten und Bindemittel durchgeführt.
Untersuchungen mittels Elektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgendetektion (ESEM/EDX) erfolgen durch die hausinterne Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunst und Technologie, Ordinariat für Technische Chemie und Science Visualization (Institutsvorstand o.Univ.Prof. Dr. Georg Glaeser). In Kooperation mit in- und ausländischen Fachinstituten werden weitere analytische Methoden genutzt.