Univ.-Ass. Christoph Schleßmann
Univ.-Ass. Mag. Agnes Szökrön-Michl (derzeit in Karenz)
Für die Dokumentation konservatorischer und restauratorischer Arbeiten ist die fotografische Erfassung des Objektes bei der Übernahme, der Schäden, der Arbeitsschritte und des Zustandes nach der Bearbeitung unerlässlich. Die dazu notwendigen digitalen und analogen Aufnahme-, Bearbeitungs- und Archivierungstechniken werden in Theorie und Praxis vermittelt. Die allgemeine fotografische Dokumentation sowie das Anfertigen von Makro-, Mikrofotos, Aufnahmen im Streiflicht, usw. werden im Rahmen des Studiums in den Ateliers betreut.
Die Ausstattung unseres Labors beinhaltet auch jene Geräte, die für die Durchführung strahlendiagnostischer Untersuchungen benötigt werden. So können Aufnahmen mit ultraviolettem Licht (zur Beurteilung von Überzügen und oberflächennahen Schichten), infraroter Strahlung (mit ihr Unterzeichnungen oder Korrekturen an Konturen sichtbar gemacht werden) und Röntgenstrahlung gemacht werden.