• | AK-online
  • | Angewandte
  • | Impressum
  • Home
  • Studium
    • Fachbereiche
    • Für Studierende
    • Für Bewerber*innen
    • Studierendenaustausch
    • Weiterführende Links
  • Institut
    • Team
    • Jahresberichte
    • Presse
    • Bibliothek
    • Kooperation
  • Forschung
    • Diplomarbeiten
    • Dissertationen
    • Projekte
    • Publikationen
    • Naturwissenschaftliches Labor
    • Fotolabor / Strahlendiagnostik
  • UNESCO-Chair
    • UNESCO-Lehrstuhl / UNESCO-Chair
    • UNESCO
    • UNITWIN/UNESCO Chairs Programme
    • Aktivitäten / Activities
  • English
    • Programme
    • Entrance Examination
    • Specializations
    • Master Theses
    • Contact & Team
  • Kontakt
  • Team
  • Jahresberichte
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kooperation
  • Medien

/// ÖFFNUNGSZEITEN im WS 2020/21

Montag: 13 – 16 Uhr

Freitag: 9 – 12 Uhr

 

Aufgrund von Covid19 muss bei der Bibliotheksbenutzung Folgendes beachtet werden:

Zur Entlehnung bitte eine Liste der gewünschten Bücher diese Email-Adresse schicken: bibliothek.salzgries@gmail.com

Hier bitte immer Autor, Buchtitel und Signatur angeben. Die Bücher werden dann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zur Abholung bereit gestellt. Bitte beachtet, dass Fachzeitschriften und Bücher mit Präsenzstatus leider nicht entlehnt werden dürfen. Falls ihr diese gerne einsehen möchtet, bitte einen Termin mit mir vereinbaren.

Ich wünsche euch trotz der Einschränkungen einen guten Start ins neue Semester! Bleibt gesund!

 

/// TEAM

Univ.-Ass. Dipl.-Rest. Tanja Kimmel
tanja.kimmel@uni-ak.ac.at

Stud. Ass. Hedwig Köhler
bibliothek.salzgries@gmail.com

 

/// HAUPTBIBLIOTHEK

Oskar Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien, Austria
Tel.: ++43 (0)1 71133 2261, Fax: ++43 (0)1 71133 2269
E-Mail: bibliothek@uni-ak.ac.at
Web: bibserver.uni-ak.ac.at

 

/// LEIHORDNUNG

INSTITUTSINTERNE PERSONEN:

  • Entlehndauer: max. 4 Wochen
  • Anzahl der Entlehnungen: max. 10 Exemplare
  • Das Ausleihen von Zeitschriften und gekennzeichneten Lexika ist nicht möglich.
  • Die Frist kann zu den Bibliotheksöffnungszeiten von den LeihnehmerInnen persönlich verlängert werden.
  • Bei überschrittener Frist werden die LeihnehmerInnen durch den/die StudienassistentenIn schriftlich gemahnt.
  • Den LeihnehmerInnen werden pro ausgeliehenem Buch und überschrittener Woche 3,- EURO an Mahnspesen verrechnet und von der Bibliothek kassiert.
  • Bis zur Rückgabe der Bücher und Zahlung der Mahngebühr werden an den Leihnehmer keine weiteren Bücher ausgeliehen.
  • Alle Bücher sind vor den Ferien im Februar und im Sommer zurückzugeben.
  • Für DiplomandInnen und DissertantInnen gelten Sonderbestimmungen.

DIPLOMANDINNEN UND DISSERTANTINNEN:

  • Entlehndauer: max. 8 Wochen (Verlängerung max. 4 Wochen)
  • Anzahl der Entlehnungen: max. 15 Exemplare
  • Die Diplomkaution wird bei Marion hinterlegt und erst nach Rückgabe ALLER Bücher retouniert!

INSTITUTSFREMDE PERSONEN:

  • Die Bibliotheksexpositur am Salzgries ist eine Präsenzbibliothek.
  • Entlehnungen sind nur für institutsinterne Personen möglich.
  • Institutsfremde Personen müssen ausschließlich über die Universitätsbibliothek (die Angewandte, Oskar-Kokoschka-Platz 1) entlehnen. Es gelten die dortigen Bedingungen.
  • Das Kopieren von Büchern, Zeitschriften etc. am Institut ist nur mit Hinterlegung eines Ausweises möglich.
  • Home
  • Studium
    • Fachbereiche
    • Für Studierende
    • Für Bewerber*innen
    • Studierendenaustausch
    • Weiterführende Links
  • Institut
    • Team
    • Jahresberichte
    • Presse
    • Bibliothek
    • Kooperation
  • Forschung
    • Diplomarbeiten
    • Dissertationen
    • Projekte
    • Publikationen
    • Naturwissenschaftliches Labor
    • Fotolabor / Strahlendiagnostik
  • UNESCO-Chair
    • UNESCO-Lehrstuhl / UNESCO-Chair
    • UNESCO
    • UNITWIN/UNESCO Chairs Programme
    • Aktivitäten / Activities
  • English
    • Programme
    • Entrance Examination
    • Specializations
    • Master Theses
    • Contact & Team
  • Kontakt

Institut für
Konservierung
und Restaurierung
Salzgries 14,
1., 3., 4. und 5. Stock
A-1010 Wien
T: +43 1 71133 4810
F: +43 1 71133 4819
kons-rest@uni-ak.ac.at